WASSERQUALITÄT

Wie bei jedem anderen Tier muss auch bei Fischen der Lebensbereich sauber gehalten werden. Fische produzieren schädliches Ammoniak, was im Aquarienfilter mithilfe nützlicher Bakterien über Nitrit in unschädliches Nitrat umgewandelt wird. Die Bakterien im Filter benötigen Zeit um sich zu entwickeln. Darum entstehen beim Starten oft Probleme. Durch regelmäßiges Testen des Wassers können Sie kontrollieren, ob die Wasserqualität in Ordnung ist.

  • TESTEN SIE DAS WASSER REGELMÄßIG

    QUICKTEST

    Mit dem Colombo Quicktest können Sie schnell und einfach 6 wichtige Wasserwerte messen. Mit dem Quicktest-Streifen können Sie den pH-, KH-, GH–, Nitrit-, Nitrat- und Chlorwert bestimmen.

    AQUATEST

    Mit den Aquatest-Tröpfchentests können Sie genaue Messungen durchführen. Die Aquatest-Tröpf-chentests messen den pH-, KH-, GH-, Ammoniak-, Nitrit-, Nitrat- und Phosphatwert. Die Tests sind einfach zu verwenden und ergeben ein zuverlässiges Messergebnis. Welchen Test Sie auch wählen, das regelmäßige Testen des Wassers ist besonders wichtig für die Pflege Ihres Aquariums.

  • WASSERWERTE KORRIGIEREN

    PH-KH-GH

    Der pH ist eine rechnerische Angabe für die Säuremenge im Wasser. Der pH-Wert kann zwischen 0 und 14 liegen. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist das Wasser. Große Schwankungen im pH-Wert sind für die Fische schädlich.

    Eine korrekte Karbonathärte (KH) ist eine Bedingung für ein gesundes Aquarium und einen stabilen Säuregrad (pH). KH ist ein Maß für die Gesamtmenge der gelösten Karbonate im Wasser. Bei einem zu niedrigen KH kann der pH-Wert schnelle Schwankungen aufweisen, was sehr schädlich ist.

    Eine richtige Gesamthärte (GH) ist eine Bedingung für ein gesundes Aquarium. GH ist ein Maß für die Gesamtmenge gelöster Mineralien im Wasser, die hauptsächlich aus Kalzium bestehen. Ihre Pflanzen und Fische benötigen diese Mineralien.

    Dosierung:

  • FILTERFUNKTION PRÜFEN

    AMMONIAK – NITRITE – NITRATE

    Ammoniak produzieren die Fische im Aquarium. Ein steigender Ammoniakgehalt ist sehr schädlich für Fische und kann sogar zu Todesfällen führen. Im Filter wird Ammoniak von Bakterien in Nitrit umgesetzt. Auch Nitrit ist sehr schädlich, es wird jedoch seinerseits von Bakterien in das harmlose Nitrat umgewandelt.

    Durch regelmäßiges Messen der Ammoniak-, Nitrit- und Nitratwerte können Sie kontrollieren, ob der Filter gut funktioniert. Vor allem beim Start eines neuen Aquariums oder nach Reinigungsarbeiten ist es besonders wichtig, diese Werte regelmäßig zu kontrollieren.